Entsorgung von Industrie und Haushaltsmüll
Die Entsorgung von Industrie und Haushaltsmüll ist ein großes Problem von vielen Länder.
Einige Länder sind im Besitz von Müllverbrennungsanlagen und Müllsortieranlagen, leider viele der Länder besitzen keins davon, Sie sind gezwungen, Ihr Müll aufwendig zu deponieren und müssen große Areale für die Deponierung des produzierten Mülles aufwenden.
Deponierung
Bei der Deponierung kommt es bei meisten Länder auch mal durch die Entstehung der Methangase zu Explosionen. Viele der Länder haben für die Mülleinfuhr sehr strenge Gesetze oder verbieten ganz die Einfuhr von jeglichen Sorten von Müll.


Haben Sie noch Fragen?
Die Länder, die Ihren Müll bei den Müllverbrennungsanlagen entsorgen lassen möchten, zahlen viel Geld für die Entsorgung.
Müllverbrennung
Die Müllverbrennungsunternehmen verlangen für den Müll über 100 Euro pro Tonne. Beim Müll Recycling ist es zwecks gebunden, hier fokussiert man sich auf zwei Einnahmenquellen, das eine ist, die Energiegewinnung durch die Inbetriebnahme Hochoffen die andre ist die Gewinnung der Eisen und Nicht-Eisenmetalle.
Der Müll wird indem Hochoffen verbrannt und wird zu Bottom Ash der Bottom Ash wird in einem Becken abgekühlt anschließend über einem Cover in die Halle gelagert, die tägliche Menge zu dem Verarbeiter gefahren. Auf dem Platz des Verarbeiters wird die Boden-Schlacke 6-8 Wochen getrocknet. Anschließend wird die Boden-Schlacke mechanisch aufbereitet. Hier arbeitet der Aufbereiter mit Siebanlagen mit verschiedenen Sieblinien, nach der Siebung läuft das Material über einem Cover zu den Fe. Magneten dann zu den Eddy Currents, Brecher und anschließend zum Handsortieranlage.
Müllsortierung
Die andere Alternative zu Müllverbrennung, ist die Müllsortierung, bei der Müllsortierung läuft der Prozess anders ab.
Die Müllsortierungsunternehmen verlangen für den Müll ca. über 60 Euro pro Tonne
Nach der Aufgabe des Mülles läuft der Müll kilometerlange Convere und wird grob getrennt, die eigentliche Arbeit geschieht händisch.
- Sammlung an der Quelle
- Trennung nach Kategorien
- Trennung von organischen Abfällen
- Getrennte Verpackung für Recycling

Hier wird nach folgender Methoden gearbeitet
In jedem Bereich wird der Abfall an der Quelle gesammelt und getrennt. Die Art und Weise der Abfallsortierung muss den lokalen Entsorgungssystemen entsprechen. Folgende Kategorien sind üblich.
Papier
Karton (einschließlich Verpackung für die Rücksendung an Lieferanten)
Glas (klar, getönt – keine Glühbirnen oder Fensterscheiben, die gehören in den Restmüll)
Kunststoffe
Textilien
Holz, Leder, Gummi
Altmetall
Kompost
Sondermüll/ gefährlicher Abfall
Restmüll
Auch organische Abfälle können der Entsorgung getrennt zugeführt werden:
Die gewonnen Abfälle werden getrennt verpackt und zu den jeweiligen Recyclings Unternehmen für die Widergewinnung der Produkte verkauft.
Das Ziel ist durch die Müllverbrennung und durch die Müllsortierung die Elemente so gut wie möglich widerzugewinnen
Sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?
Für eine kostenlose Beratung
oder ein kostenloses Angebot:
Rufen Sie gleich an:
+49 174 8459456